Radarwarner Angebote

Target Blu Eye 2

1.299 1.369 

Uniden R4 Radarwarner

Angebot! 649 

Genevo Assist Pro II M (HDM+)

1.899 

Genevo MAX

Angebot! 769 

Navty P1 Performance – Lifetime Edition

Angebot! 679 

RADARWARNEREINBAU UND PREISE

Die bekannteste und immer noch häufigste Blitzer Messmethode ist sicher die Geschwindigkeit Messung per Radarfalle.

Aber es gibt auch weitere Messmethoden, die eben nicht mittels Radar erfolgen. Daher lohnt es, sich vorab zu informieren, um Enttäuschung bei dem Schutzumfang zu vermeiden.

Denn weitere Messmethoden, wie das Low Power Radar (MRCD, MRCT, GATSO), Laser oder passive Geschwindigkeits Kontrollen per ESO 1,2,3,7,8 (Einseitensensor) oder Section Control werden ebenso in Europa inzwischen häufig eingesetzt.

Diese neuen Radar Messmethoden können teils mit guten mobilen Radarwarnern erkannt werden. Bei Laser und Passiven Methoden, sofern sie mobil eingesetzt werden, wird es schwieriger. Hier benötigt man separates Equipment für einen optimalen Schutz. Hier bieten wir unsere Komplettpakete für einen perfekten Rund um Schutz an.

Eine komplette Blitzer Übersicht aller Messysteme von Radarfalle bis Section Control finden Sie hier

Die Frage, ob Radarwarner legal sind, kann in Europa nicht einheitlich beantwortet werden. Es gibt Länder, in denen die Verwendung von Radarwarnern legal ist, während in anderen EU-Ländern nur die Verwendung von Störsendern verboten ist. In anderen Ländern sind nur Radarwarner zulässig, die Kameras mit fester Geschwindigkeit über GPS melden, nicht jedoch Radarempfänger.

Deutschland: Radarwarner erlaubt – Nutzung jedoch nicht.

In Deutschland zum Beispiel sind Radarwarner grundsätzlich nicht verboten, jedoch deren Nutzung während der Fahrt regelt dies der Bußgeldkatalog in Verbindung mit der StVO §23 (1c) als eine Ordnungswidrigkeit:

Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden.

Der größte Unterschied zwischen einer Radar- und Laser Tempomessung: Laser wird im Gegensatz zu Radar nicht permanent emittiert und kann daher nicht rechtzeitig erkannt werden. Die automatisierten Lasermesssysteme haben einen Arbeitsbereich, d. H. Einen Abstand zwischen 25 und 75 m, von dem aus sie aktiv werden und erst dann erfasst werden können. Außerdem dauert eine Lasermessung normalerweise einen Bruchteil einer Sekunde. Und zu guter Letzt: Der Laserstrahl selbst ist sehr dünn und kann nur erkannt werden, wenn er auf den zu erfassenden Sensor trifft.

Dies sind alles Faktoren, warum selbst die besten tragbaren Radarwarner normalerweise nicht optimal helfen können.

Laser Jammer: Deshalb gibt es die Installationslasersysteme. Sie erkennen Laser nicht nur viel effektiver, sondern können auch die Lasermessung effektiver umgehen.

Du möchtest einen Radarwarner kaufen und Bußgeld sparen? Dann bist du bei uns als Radarwarner Experten seit 1999 richtig! Wenn Du gelesen hast, wie Radarwarner funktionieren – dann empfehlen wir auch unseren Radarwarner Vergleich anzusehen. Ein 70%-90% Schutz vor Blitzern und Radarfallen sowie Section Control sind mit einem Radarwarner möglich und damit in Zukunft viel weniger Bußgeld durch beachtete Tempolimits.

Was ist der beste Radarwarner? Vergleiche vor dem Radarwarner Kauf!

Radarwarner (egal ob Einbau oder tragbar bzw. mobil) bieten je nach Preisklasse folgende technische Hauptunterschiede:

  • Radarwarner Performance (vergleiche hier: Radarempfindlichkeit & Sensor- bzw. Antennengröße)
  • Exaktere Radarfrequenzen Einstellung für exaktere Ergebnisse (Vergleiche: genaue Frequenz Einstellung möglich?)
  • Low Power Radar Empfang neuester Multaradar Generation – MRCD MRCT GATSO (Vergleiche hier vor allem die Performance!)
  • Fehlalarm Filter wie Radar gestützte Assistenz Systeme in Fahrzeugen (Vergleiche hier die Fehlalarm Häufigkeit der Hersteller)
  • GPS Technik für Geschwindigkeitsabhängige Alarme und Tempomessung (Vergleiche hier die Optionen und Updates fester Blitzer)

Radarwarner Vergleich: Was sind derzeit die besten Radarwarner für Europa?

Um hier die richtige Antwort zu geben, schau Dir unseren großen Radarwarner Vergleich und Marktüberblick bevor Du einen Radarwarner kaufst. Bei Fragen helfen und beraten wir Dich gerne! Wenn Du uns Dein Fahrzeug, Modell, Baujahr sendest, erstellen wir gerne unsere Empfehlung für die perfekte Zusammenstellung und Konfiguration einer Komplettlösung samt Erklärung, damit du dann entscheiden kannst was du wirklich brauchst.